- Urpflanze
- Ur|pflan|ze, die; -, -n: (nach Goethe) gedachte, aus Sprossachse, Blatt u. Wurzel bestehende Pflanze als Modell aller Samenpflanzen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Urpflanze — Die Urpflanze ist ein Begriff, den Johann Wolfgang von Goethe im Rahmen seiner botanischen Studien und insbesondere seiner Auseinandersetzung mit Carl von Linnés botanischem System zeitweilig verwendete. Er stellte sich darunter eine Pflanze vor … Deutsch Wikipedia
Urpflanze — Ur|pflan|ze … Die deutsche Rechtschreibung
Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Johann Wolfgang Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Mehr Licht — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Mehr Licht! — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Archetypus — Inhaltsverzeichnis 1 Der Archetypus in der Psychologie C.G. Jungs 1.1 Die Entdeckung der Archetypen, Urfiguren des Unbewussten 1.2 Die Archetypen und die archetypischen Bilder … Deutsch Wikipedia
Liste der botanischen Gärten — Ein Botanischer Garten ist eine oft nach Herkunft der Pflanzen Arten geordnete Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und krautiger Pflanzen. Botanische Gärten stehen meist unter der Verwaltung einer Universität oder Hochschule, da Sammlungen von… … Deutsch Wikipedia
Panormus — Palermo … Deutsch Wikipedia
Phänomenologisch — Die Phänomenologie (griechisch phainomenon „Sichtbares, Erscheinung“; logos „Rede, Lehre“) ist eine gegenwärtige philosophische Strömung, die auf Edmund Husserl zurückgeht. Phänomenologen sehen den Ursprung der Erkenntnisgewinnung in den… … Deutsch Wikipedia